Meine Services

Qualifiziert. Fair. Günstig.


 
Gesundheitsvollkasko

GESUNDHEITSVOLLKASKO

 

Mit der Gesundheitsvollkasko bieten ich Ihnen, wie in der KFZ-Kaskoversicherung, einen Rundumschutz für Ihre Person (biometrische Risiken). Das bedeutet den Schutz vor den finanziellen Folgen bei Entfall der Arbeitskraft durch Krankheit, Unfall oder Tod – egal, ob selbstständig, angestellt oder Hausfrau/Hausmann.

Die Gesundheitsvollkasko umfasst folgende Bereiche: Berufsunfähigkeitsversicherung | Alle Sparten der Krankenversicherung bis zur Sonderklasse Einbett | Unfallversicherung | Krebsversicherung mit/ohne schwere Krankheiten (dread disease) | Risikolebensversicherung | Pflegekostenversicherung | Pensionsversicherung

Als Berechnungsgrundlage dient Ihr aktueller Pensionskontoauszug. Mit einem speziellen Programm kann ich die aktuellen, gesetzlichen Leistungen in Echtziffern errechnen, wie z. B. Witwen-/Waisenpension, Unfallvorsorge, Berechnung der Lücke im Todesfall, Leistungen bei Berufsunfähigkeit sowie Berechnungen einer eventuellen Pensionslücke.

Aufgrund des zeitintensiven Beratungsaufwandes erlauben ich mir, für diese Dienstleistung ein Honorar zu verrechnen.

Meine Leistungen: Erfassung Ihrer persönlichen Daten des Pensionskontoauszuges im Programm | Analyse der gesetzlichen Leistungen/Rahmenbedingungen | Erarbeiten eines individuell zugeschnittenen Deckungskonzeptes | Präsentation und Abschluss der gewünschten Versicherungslösungen

Laufende Überprüfung auf Aktualität in einem Rhythmus von drei Jahren.

 

 
Haushalt

EIGENHEIM

 

Die Eigenheimversicherung deckt Schäden, die in und an Ihren vier Wänden entstehen. Dies umfasst zumindest die Sparten Feuer, Sturm, Blitzschlag, Leitungswasser und andere Naturgewalten. Diese Versicherung ersetzt Ihnen die finanziellen Kosten, die bei der Reparatur oder Wiederherstellung zur Behebung solcher Schäden, entstehen.

Die in der Eigenheimversicherung eingeschlossene Haftpflichtversicherung deckt oder wehrt Schadenersatzansprüche gegen Sie ab, die aufgrund Ihres Grundstückbesitzes an Sie gestellt werden können. Zum Beispiel, wenn eine Dachlawine von Ihrem Dach auf ein darunter parkendes, fremdes KFZ fällt und es beschädigt.

 

 
Berufsunfaehigkeit

BERUFSUNFÄHIGKEIT

 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist, in meinen Augen, die wichtigste Versicherung überhaupt. Mit dieser Versicherung erhält man im Falle einer Berufsunfähigkeit eine vorher vertraglich fixierte monatliche Rente. Die Versicherungen leisten, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall zu mindestens 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann. Neben Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs ist auch der Einschluss von psychischen und psychosomatischen Krankheiten wie z. B. Burn-out wichtig.

Jährlich werden über 33.000 Personen berufsunfähig (Stand: 2015), davon können 30 % der Männer und 40 % der Frauen wegen Nervenkrankheiten ihren ursprünglichen Job nicht mehr ausüben. Sichern Sie vor.

 

 

UNFALL

 

Ein Unfall ist schnell passiert. Nahezu 70 % der Unfälle mit Invaliditätsfolgen ereignen sich im Bereich Heim, Freizeit und Sport. Eine private Unfallversicherung sichert Sie gegen die finanziellen Folgen eines Unfalles ab. Wichtig ist das besonders bei Freizeitunfällen, weil dort keine gesetzliche Invaliditätsleistung vorgesehen ist.

Die private Unfallversicherung sichert den Geldbedarf ab, der Ihnen durch eine unfallbedingte körperliche Beeinträchtigung (Invalidität) entstehen kann. Die Versicherungsleistungen sollen es Ihnen erlauben, Ihren Lebensstandard zu erhalten, auch wenn Sie selbst nicht mehr erwerbstätig sein können.

 

 

HAUSHALT

Haushalt_SW.jpg
 

Stellen Sie einfach Ihre Wohnung oder Ihr Eigenheim (bildlich) auf den Kopf, entfernen Sie das schützende Dach und schütteln dann kräftig. Alles was nun herausfällt, vom Wohnzimmertisch über die Wäsche, vom privaten PC bis zur Waschmaschine, ist in der Haushaltsversicherung gegen diverse Risiken versichert.

Die eingeschlossene Privathaftpflichtversicherung deckt nicht nur den Schadenersatz selbst, sondern auch die Kosten rund um Feststellung bzw. die Abwehr von Schadenersatzansprüchen an Sie ab.

 

 

KFZ

 

Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung. Sie sorgt für Schutz bei der Befriedigung begründeter Ansprüche nach einem Verkehrsunfall und der Abwehr unbegründeter Schadensersatzansprüche.

Die Kaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung und deckt die Schäden am eigenen Fahrzeug (bei Vollkasko auch bei selbstverschuldeten Unfall) ab. Sie bietet finanziellen Schutz nach einem Unfall des eigenen Fahrzeuges indem die Reparaturkosten abzüglich des vereinbarten Selbstbehaltes ersetzt werden.

 

 

PFLEGE

 

Dank der modernen Medizin steigt unsere Lebenserwartung stetig. Wir werden immer älter. Zugleich erhöht sich aber auch der Bedarf an Pflegeleistungen. Nicht nur ältere Menschen, auch jüngere Menschen können z. B. nach einem schweren Unfall Pflege benötigen. Durch die letzte Gesetzesreform wurde den Betroffenen der Zugang zu den Pflegestufen 1 und 2 erheblich erschwert.

Immer öfter reicht das gesetzliche Pflegegeld nicht mehr aus, um alle notwendigen Pflegekosten abzudecken. Niemand will seiner Familie finanziell auf der Tasche liegen. Die Pflegekostenversicherung kann hier helfen.

 

 

PRIVAT-RECHTSSCHUTZ

 

Eine Privat-Rechtsschutzversicherung sorgt dafür, dass Sie im Falle eines Falles nicht aus finanziellen Gründen auf Ihr Recht verzichten müssen. So können Sie Ihr Recht auch nötigenfalls vor Gericht durchsetzen. Ein Verkehrsunfall, Erbschaftsstreitigkeiten oder der vermeintlich günstige Kauf (auch über das Internet) bieten Potential, dass daraus ein Rechtsstreit entstehen kann. Speziell in Streitigkeiten rund um Versicherungen bietet eine Privat-Rechtsschutzversicherung den Rückhalt, auch bei langwierigen Prozessen bis zum OGH, finanziell durchhalten zu können.

Die Gesetze, Verordnungen und Durchführungsbestimmungen werden immer zahlreicher und komplizierter. So verstoßen viele Menschen, ohne dass es Ihnen bewusst ist, gegen gültige Rechtsnormen. Ohne juristischen Beistand kann daher der einzelne Bürger sein Rechtsinteresse kaum mehr wahren bzw. sich gegen eine Anklage wehren.

 

 

GEWERBE

 

Aufgrund der Komplexität der Gewerbeversicherungen ersuchen wir Sie um eine persönliche Terminvereinbarung.

Inhalt der Gewerbeversicherung:

  • Sachversicherungen vom EPU Büro bis zum großen Gewerbebetrieb Inhaltsversicherung vom EPU Büro bis zum großen Gewerbebetrieb

  • Betriebsunterbrechung/Betriebsunterbrechung für Freiberufler

  • Berufsunfähigkeitsversicherung/Betriebshaftpflicht/Berufshaftpflichtversicherung

  • Firmen-/Betriebsrechtsschutzversicherung

  • E-Geräteversicherung

  • Maschinenbruchversicherung

  • KFZ-Versicherung (Flottentarife bereits ab drei KFZ)

  • Transportversicherung

  • D & O Versicherung für Geschäftsführer und Prokuristen

  • Cybercrime-Versicherung (Computerkriminalität)

  • Betriebliche Altersvorsorge wie §13, BKV, Firmenpension

 

 

KRANKENVERSICHERUNG

 

Die private Krankenversicherung bietet Ihnen ein Leistungsspektrum, das deutlich über das Niveau der gesetzlichen Kassen hinausgeht. Ein wichtiges Plus der privaten Krankenversicherung ist meist die bevorzugte Behandlung durch die Ärzte und Krankenhäuser, besonders bei der Terminvergabe. Bei einem Krankenhausaufenthalt genießen Sie, je nach vereinbartem Tarif, freie Wahl des Krankenhauses, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und können sich Ihren Chirurgen oder Arzt selbst aussuchen. Weiters stehen, je nach Tarif, diverse wellness- und gesundheitsfördernde Einrichtungen zur Auswahl.

Bei einer Wahlarztversicherung erhalten Sie, je nach gewähltem Tarif, noch viele weitere Vorteile. Dazu gehört die Kostenerstattung alternativer Heil-und Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Psychotherapie, Akupunktur oder traditioneller chinesischer Medizin oder die Behandlung durch Heilpraktiker.

 

 

RISIKO/LEBENSVERSICHERUNG

 

Die Risikolebensversicherung kennt man hauptsächlich zur Absicherung von Finanzierungen. Sie leistet nur bei Tod des Versicherungsnehmers oder der versicherten Person. Es gelangt die gesamte Höhe der Versicherungssumme zur Auszahlung. Aus unserer Sicht ist die Risikolebensversicherung als Familienabsicherung für den Partner und/oder die Kinder ein unbedingtes Muss! (Achtung bei Lebensgemeinschaft: keine staatliche Witwen/Witwerrente). Je Jünger ein Versicherungsnehmer ist, desto günstiger ist die Prämie.

Beispiel:
Person: 30 Jahre alt
Versicherungssumme: € 80.000,–
Laufzeit: 16 Jahre
Monatliche Prämie: ca. € 10,–